>> Materiaalinfo >> Naaldhout
Naaldhout
Versie: mei 2019
Naaldhout is een natuurlijke grondstof die zich goed laat verwerken en gemakkelijk te bewerken is.
Hout is bij buitengebruik onderhevig aan grotere temperatuurschommelingen en verwering en reageert daarom sterker op deze omgevingsinvloeden dan in beschermde binnenruimtes.
Hout krimpt bij droogte en zwelt weer op bij vocht en hogere luchtvochtigheid.
Hout kan kromtrekken of de typische barstjes en scheuren vertonen. Dat zijn natuurlijke eigenschappen.
Ook afmetingstoleranties zijn normaal, daarom zijn alle gegeven afmetingen circa-waarden.
Bij keteldrukimpregnering wordt zout en zeer veel water in het hout “geperst”, daardoor zwelt het en
daarna droogt het weer. De afmetingen veranderen al naar gelang de droogtegraad.
Algemeen geldt: Uv-straling leidt tot een natuurlijke vergrijzing.
Met gepigmenteerde houtbeschermingslazuren kan het hout weer worden opgefrist.
Het oppervlak wordt dan ook minder gevoelig voor barstvorming.
Al deze punten zijn geen gebreken maar typische natuurlijke eigenschappen van hout.
Natuurlijke- of door impregnering bekomen houteigenschappen

Spanningsscheurtjes door de houtdroging

Zachte of harde harsuitvloeisels: harsgangen/-ophopingen

Karaktervol door kwasten

Uitstoot van groenachtig impregneerzout

Verschillende kleurtonen op het hout

Donkere strepen op het oppervlak

Schimmelvlekken en lichte schimmel

Ruwe plekken op het houtoppervlak
Nadelholz, imprägniert „kdi“
Das Holz wurde für den Einsatz im Außenbereich (Gebrauchsklasse 2 und 3) mit Holzschutzmittel zum vorbeugenden Schutz vor holzzerstörenden Pilzen und Insekten behandelt. Es enthält Kupfercarbonat und DMPAP.
Stäube, die beim Verarbeiten entstehen, nicht einatmen. Den direkten Kontakt mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Futtermitteln vermeiden. Entsorgung von imprägniertem Holz am Ende der Nutzungsdauer erfolgt gem. Altholzverordnung (A4). Die Eigenfarbe der Imprägnierung ist rein technischer Natur und keine Lasur.
Unterschiede in Intensität und Ausführung, auch innerhalb eines Elements, sind materialtypisch.
Nadelholz, farbig lasiert
Nach einer technischen Trocknung werden die Oberflächen der Hölzer farbig lasiert. Die Lasur schützt das Holz gegen Bläue, Vergrauen und Witterungseinflüsse. Für dauerhaften Schutz und zur Erhaltung der wertigen Optik sollte die Lasur regelmäßig erneuert werden z.B. mit Art. 1399: braun bzw. Art. 1397: grau. Farbig lasierte Nadelholzprodukte sind im Preisvergleich günstig und brauchen keinen Erstanstrich. Sie sind leicht zu bearbeiten und zu montieren.
Nadelholz Kiefer, thermisch behandelt
Die skandinavische Kiefer mit ihren charakteristischen Ästen wird für den Einsatz im Außenbereich bei der thermischen Behandlung mit ca. 190 °C komplett thermisch behandelt. Hierdurch erhöht sich die biologische Widerstandsfähigkeit des Holzes und damit die Dauerhaftigkeit des Holzes im Freien. Die besondere Ausdruckskraft des warmen Brauntons unterstreicht das natürliche Farbspiel von Splint- und Kernholz. Das durchgefärbte Thermoholz ist grundsätzlich wartungsarm. Der natürliche Vergrauungsprozess durch das UV-Licht beginnt direkt nach der Montage und verleiht den Elementen ein edles silberfarbenes Design. Abhängig von der Bewitterungsintensität (UV-Bestrahlung/Niederschlag) wird der graue Farbton nach etwa 1 - 2 Jahreszyklen erreicht.
Onderhoud
Hout dient regelmatig onderhouden te worden..