Zertifikate und Registrierungen
Erneuerbare Energien

Wir arbeiten umweltbewusst und legen Wert auf Nachhaltigkeit.
Unser gesamter Energiebedarf am Dortmunder Standort wird durch erneuerbare Energien gedeckt.
Zertifikate Holz

FSC®-Zertifikats-Nummer:
GFA-COC-001726

FSC®-Zertifikats-Nummer:
GFA-COC-500574
Entsorgung: Transportverpackungen und gewerblich anfallende Verkaufsverpackungen

Für Deutschland haben wir bei Interseroh
folgende Materialien entpflichtet:
- Kesseldruckimprägniertes Holz (A4)
- Papier/Pappe/Karton
- PE Folie (transparent, eingefärbt, Stretchfolie)
- Massivholz unbehandelt (Einwegpaletten)
- Bänder Stahl
- Bänder Kunststoff
- PE Schaum unvernetzt
- Styropor (EPS Formteile)
Recources SAVED 2022
Für Österreich haben wir bei
Interzero Circular Solutions Europe GmbH
folgende Materialien entpflichtet:
- Papier/Pappe/Karton
- PE Folie (transparent, eingefärbt, Stretchfolie)
- Massivholz unbehandelt (Einwegpaletten)
- Bänder Stahl
- Bänder Kunststoff
- PE Schaum unvernetzt
- Styropor (EPS Formteile)
Registrierung von Verkaufsverpackungen

Seit dem 01.01.2019 besteht nach § 9 VerpackG eine Registrierungspflicht.
Registriert sind alle Verpackungen, die beim Endverbraucher anfallen können,
darunter
- Papier/Pappe/Karton
- Kunststoffe.
Holz muss nicht registriert werden, da dieses über die kommunalen Entsorgungshöfe zu entsorgen ist.
Registrierungsnummer:
DE1445733303682
Registrierung gemäß ElektroG bei der Stiftung EAR

EAR = Elektro-Altgeräte Register
Nach ElektroG müssen alle aktiven Elektrogeräte bei der Stiftung EAR registriert sein.
Ab dem 01.05.2019 müssen zudem alle passiven Geräte registriert werden.
Registrierungsnummer nach ElektroG ist die WEEE-Nummer.
WEEE-Reg.Nummer:
DE 68582594